Valentinstag 2022: Schenken Sie Blumen, schenken Sie Werte

Valentinstag 2022: Schenken Sie Blumen, schenken Sie Werte
In unsicheren Zeiten bleiben uns Werte: Liebe, Ästhetik, Wertschätzung haben unser Zusammenleben auch in den Jahren der Pandemie bestimmt. Blumen sind immer ein Zeichen der Verbundenheit. Ganz besonders in schwierigen Zeiten, wo viele Dinge trennen, kann ein Blumenstrauß uns einander wieder näher bringen.
Ersetzen Sie das winterliche Grau-in-Grau durch das unbeschreibliche Grün erster zarter Knospen und verschenken Sie zum Valentinstag rote Rosen an Ihre:n Liebste:n, ein herrlich duftendes Bouquett aus bunten Frühlingsboten an beste Freunde oder Primeln und Frühlingsblüher als Zeichen der Wertschätzung an Bekannte und Kollegen.
Verschenken Sie DAS florale Symbol der Liebe – die Rose
Weltweit ist die rote Rose zum Valentinstag die am häufigsten überreichte Blume. In welcher Kultur auch immer Sie sich zuhause fühlen, die Königin der Blumen gilt als universales Symbol bedingungsloser Liebe. Übrigens – in jedem noch so einfachen Rosenstrauß stecken weitere Botschaften, die es zu entschlüsseln gilt: Zählen Sie beispielsweise die Blüten, denn ihre Anzahl hat eine spezielle Bedeutung.
Eine Rose: „Liebe auf den ersten Blick.“ oder „Du bist die/der Einzige für mich.“,
Drei Rosen: „Ich liebe Dich!“
Vier Rosen: „Nichts kann uns trennen.“
Sechs Rosen: „Ich bin Dein.“
Neun Rosen; „Mit Dir will ich den Rest meines Lebens verbringen.“
12 Rosen: „Willst Du mein sein?“
15 Rosen: „Bitte vergib mir!“
19 Rosen: „Ich werde auf Dich warten.“
Mit einer kunstvollen Kreation vom Floristen liegt Ihr Geschenk immer im Trend
Auch, wenn die rote Rose als der Valentinstags-Klassiker schlechthin gilt, ist der Trend zum bunten Frühlingsstrauß nicht zu übersehen. In kunstvollen Kreationen kombinieren heimische Floristen Naturmaterialien mit den beliebtesten Frühlingsboten wie Tulpe, Anemone, Ranunkel, Iris oder Narzisse zu duftenden Sträußen. Nachdem wir lange Zeit unsere vier Wände kaum verlassen haben, zeichnet sich die Sehnsucht nach der Freiheit in der Natur, in Wäldern, auf Wiesen und Feldern im diesjährigen Trend nach natürlichen Pastellfarben und frischen Grüntönen ab.
Auf Wunsch stellen Ihre Blumen-Profis Sträuße mit den Lieblingsfarben der Beschenkten zuammen oder zaubern exklusive Arrangements aus Blüten und Materialien, die perfekt mit Ihrem Wohnstil harmonieren.
Blumenzwiebeln, angetriebene Zweige von Birke, Weide oder Schneeball, Heidelbeere, Olive oder kleine Kräutrbüschel gehören ebenso in die frischen Sträuße wie Ginster, Freesien und Duftnarzissen, die neben ästhetischen Momenten auch noch betörenden Duft bieten. In den heimischen Gärnereien sind diese Blumen während der vergangenen Wochen zu duftenden Schönheiten höchster Qualität herangewachsen. Frisch geerntet, werden sie nun über den kürzesten Transportweg in die Blumengeschäfte gebracht.




Frühlingsblüher im Topf als wachsendes Zeichen der Wertschätzung
Nicht nur Ihre Liebsten zuhause, auch Freunde, die Kollegen am Arbeitsplatz oder Oma und Opa, die sich nachmittags um Ihren Nachwuchs kümmern – sie alle freuen sich über eine kleine blühende Aufmerksamkeit mit bleibendem Wert. Bunte Primeln, Krokusse, Hyazinthen oder Narzissen im Topf bringen Farbe in die Wohnung und erfreuen über einen langen Zeitraum.
Oder: Machen Sie es wie die alten Römer ...
.... und starten Sie Mitte Februar Ihre ganz persönliche Gartensaison. Dieses Geschenk für die Seele, sind Sie sich selbst nach den Monaten mit Lockdown und Social Distancing einfach schuldig.
Frische Kräuter im Topf bieten schon jetzt eine willkommene kulinarische Abwechslung in der Küche und machen Lust auf mehr. Planen Sie gleich in der Valentinstags-Woche Ihren Küchengarten und informieren Sie sich in der Gärtnerei Ihres Vertrauens, welche Gemüse- und Kräuterpflanzen sich für die frühe Anzucht eignen.
* VORSICHT – es wird kalt und windig. Schnittblumen und Topfpflanzen vertragen keinen Frost!
Dieses Jahr erwarten wir zum Valentinstag in manchen Regionen winterliche Temperaturen: Für heimische Gärtner und Floristen ist die wärmende Verpackung von Sträußen und Pflanzen eine selbstverständle Serviceleistung. So bringen Sie die Blumen ohne Kälteschäden nachhause und können sich lange daran erfreuen.
Auch, wenn Sie aufgrund der aktuellen COVID-Maßnahmen lieber online oder per Telefon bestellen, wird der Lieferservice Ihres Fachbetriebs die Ware den Witterungsverhältnissen entsprechend geschützt transportieren.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Kübelpflanzen, die dem Klimawandel trotzen
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren
Hot Flowers – manche mögen’s heiß!
Der fortschreitende Klimawandel sowie exponierte Standorte auf Dachterrassen und sonnigen Balkonen bilden für unsere Sommerblumen zunehmende Herausforderungen.
mehr erfahren
Willkommen im Rosenmonat Juni
Erst die Aromen edler Kräuter verleihen unseren Gerichten den Zauber ihrer Herkunftsländer. Was wären mediterrane Köstlichkeiten ohne Basilikum, Oregano und Rosmarin, Lachs ohne Dill oder heimisches Brot ohne die typische Gewürzmischung aus...
mehr erfahren
Kräuter für Genießer
Erst die Aromen edler Kräuter verleihen unseren Gerichten den Zauber ihrer Herkunftsländer. Was wären mediterrane Köstlichkeiten ohne Basilikum, Oregano und Rosmarin, Lachs ohne Dill oder heimisches Brot ohne die typische Gewürzmischung aus...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonblumen düngen und pflegen
Die richtige Nährstoff-Versorgung Die Saison für Balkonblumen ist vergleichsweise kurz. Schon Ende August oder im September hören wir auf, sie zu düngen. Deshalb müssen sie schon bald nach der Pflanzung mit der Nährstoffversorgung beginnen. ...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonkästen bepflanzen
Das Wichtigste vorweg: Für jeden Balkonstandort – sei er schattig oder sonnig – gibt es die passende Bepflanzung. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Gärtner beraten. Er kennt die regionalen klimatischen Gegebenheiten und stellt eine...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Blumenauswahl
Balkonblumen auswählen – aber richtig
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Gefäße
Was Sie über die Gefäße wissen sollten
mehr erfahren