
„Poinsettia Day" – der Festtag des Weihnachtssterns
Der Botaniker, Physiker und amerikanische Botschafter in Mexiko – Joel Roberts Poinsett – entdeckte den Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) im Süden Mexikos. 1828 sandte er Stecklinge erstmals in seine Heimatstadt Charleston in South Carolina. Nach ihrem Entdecker erhielt die Pflanze damals ihren ersten botanischen Gattungsnamen Poinsettia, aus dem sich auch die in Europa mancherorts noch heute bekannte Bezeichnung „Poinsettie“ ableitet.
Da die inzwischen weltweit beliebte Poinsettie so viele Freunde hat, ist der „Poinsettia Day“ am 12. Dezember in den USA seit 2002 etabliert. Der 12. Dezember – Todestag Joel Roberts Poinsetts – wird dort zum Anlass genommen, Weihnachtssterne zu verschenken und die Wohnräume mit der „Blume der Heiligen Nacht“ festlich zu dekorieren.
Seit einigen Jahren wird dafür geworben, den Brauch des Poinsettias Days auch in Europa bekannt zu machen. Im Fachhandel gibt es jetzt Weihnachtssterne in allen Farben und Größen, pur, romantisch, cool oder attraktiv dekoriert – eine Pflanze für jeden Geschmack und jeden Wohnstil.
Schon beim Kauf entscheidet sich der Erfolg
Weihnachtssterne sind übrigens unkompliziert, wenn man schon beim Kauf prüft, woran man sich bindet. Ein wichtiges Indiz für eine gesunde Pflanze sind die Blüten. Die „echten“ Blüten des Weihnachtssterns, die so genannten Cyathien, sind die kleinen, grün-gelb gefärbten Kügelchen inmitten der großen, bunt gefärbten Hochblätter – der Brakteen. Entscheiden Sie sich beim Kauf für Pflanzen, deren Blüten gesund wirken. Abgefallene Cyathien sind ein Hinweis darauf, dass der Weihnachtsstern bereits geschädigt ist.
Auch die sattgrünen Laubblätter sollen fest an der Pflanze haften und nicht gleich abfallen, wenn Sie den Topf hochheben.
Haben Sie also ihre gesunde Wunsch-Poinsettie gefunden, so geht es an den sicheren Heimtransport. Erfahrene Gärtner und Floristen werden die Pflanze dick und warm einpacken, denn kalte Temperaturen schädigen jeden Weihnachtsstern, seien es auch nur wenige Meter vom Geschäft zum Auto. Allein dieser Umstand ist es wert, Poinsettien in einem Fachbetrieb zu kaufen.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Mit Glücksklee ins Neue Jahr
mehr erfahren

Die etwas anderen „Weihnachtspflanzen”
Wer für Weihnachtssterne nicht genug Zeit und Geduld hat, verbringt die festlichste Zeit im Jahr mit Ritterstern und Weihnachtskaktus – sie sind genügsamer und verzeihen kleine Pflegefehler eher, als der „Star der Adventzeit”…
mehr erfahren
Brauchtumsfloristik Barbarazweige
mehr erfahren

Florale Advent-Trends 2022
Mit den edlen Farben Gold, Türkis, hellem Lila, Perlmutt und Grau und Weiß mit Silber-Akzenten beginnt am 29. November die festlichste Zeit im Jahr.
mehr erfahren
Kübelpflanzen erfolgreich überwintern
Grüne Mitbewohner, die unseren Sommer auf Balkonien den mediterranen Flair geschenkt haben, möchten auch gut über die kalte Jahreszeit gebracht werden. Bevor die ersten Fröste drohen, ist es Zeit, Kübelpflanzen winterfit zu machen. Doch, nicht...
mehr erfahren
Der Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren
Video: Herbst in der Gärtnerei
Gärtner schwören drauf: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Deshalb bieten die heimischen Gärtnereien gerade jetzt ein buntes Sortiment an Stauden, Gehölzen und spätblühenden Einjährigen, die die warmen Farben des Herbstes in Ihren Garten...
mehr erfahren
Kübelpflanzen, die dem Klimawandel trotzen
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren