
Naturfloristik und Grabschmuck für die Gedenktage
Wenn die dunkle Jahreszeit bevor steht und die bunten Blütenpflanzen sich zurückziehen, wird uns Menschen die Vergänglichkeit des Lebens bewusst. Mehr als die Hälfte der Österreicher nützt die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen, um Gräber zu besuchen, lieber Verstorbener zu gedenken und ihrer Erinnerung durch das Schmücken der Grabstätten mit Blumenarrangements und Kerzen Ausdruck zu verleihen.
Die heimischen Gärtner und Floristen legen Wert auf lange haltbaren Grabschmuck, der aus biologisch abbaubaren Materialien gefertigt wird. Lassen Sie sich in Ihrer Gärtnerei oder einem Fachgeschäft von geschultem Personal über die örtlichen Vorschriften und Friedhofssatzungen informieren, denn auch zum richtigen Grabschmuck gibt es in den meisten Städten Regelungen.
Wer vor den Gedenktagen Gärtnereien und Friedhöfe besucht, begegnet unweigerlich einer Vielfalt an Symbolen: Gesteckte Kreuze, kunstvoll gebundene Kränze, liebevoll gestaltete Herzen aus Naturmaterialien, meist mit Floralien dekoriert, werden in allen Größen und Varianten angeboten.
Das Herz ist Zeichen der Liebe und Zuneigung. Die symbolische Aussage kann durch Verwendung roter Rosen gesteigert werden. Weiße Rosen hingegen sind ein Zeichen für Unschuld. Wegen der starken symbolischen Aussage ist das Herz meist engen Angehörigen als Trauergabe vorbehalten.
Kranz und Kreis als Formen ohne sichtbaren Anfang und ohne Ende symbolisieren die Unendlichkeit. Das Kreuz gilt als das stärkste Symbol des Christentums. In der christlichen Tradition werden zum Gedenken an Verstorbene Kerzen entzündet. Sie symbolisieren die unsterbliche Seele und deren Auferstehung. Grablicher, die zu Tausenden an Allerheiligen und Allerseelen heimische Friedhöfe schmücken, sind Ausdruck der Erinnerung an die Verstorbenen. Auch in anderen Religionen hat das Kerzenlicht tiefe symbolische Bedeutung. Aber nicht nur Formen, und Kerzenlicht, auch Pflanzen selbst sind Symbolträger: Immergrüne Gehölze wie Efeu, Mahonien, Immergrün, Buchs, Eibe und Zypresse stehen für Ewigkeit und Treue.
Gefühlvolle Erinnerung symbolisieren Astern, Vergissmeinnicht und Zinnie. Das bekannteste Symbol für die Liebe über den Tod hinaus ist die rote Rose. Andere Liebes-Symbole sind Enzian, Chrysantheme, Dahlie und Lilie. Nehmen Sie sich die Neubepflanzung und Umgestaltung eines Grabes zum Anlass, über die Symbolik der Formen, Pflanzen und Farben nachzudenken. Ihr Gärtner und Florist wird Sie bei der Auswahl standortgerechter Pflanzen und geschmackvoller Arrangements kompetent beraten.
Tipp:
Eine ganz persönliche Note erhält der Grabschmuck, wenn er mit den Lieblingsblumen oder in den bevorzugten Farben des Verstorbenen gestaltet wird.
Fotos © amainfo.at






Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Hot Flowers – manche mögen’s heiß!
Der fortschreitende Klimawandel sowie exponierte Standorte auf Dachterrassen und sonnigen Balkonen bilden für unsere Sommerblumen zunehmende Herausforderungen.
mehr erfahren
Willkommen im Rosenmonat Juni
Erst die Aromen edler Kräuter verleihen unseren Gerichten den Zauber ihrer Herkunftsländer. Was wären mediterrane Köstlichkeiten ohne Basilikum, Oregano und Rosmarin, Lachs ohne Dill oder heimisches Brot ohne die typische Gewürzmischung aus...
mehr erfahren
Kräuter für Genießer
Erst die Aromen edler Kräuter verleihen unseren Gerichten den Zauber ihrer Herkunftsländer. Was wären mediterrane Köstlichkeiten ohne Basilikum, Oregano und Rosmarin, Lachs ohne Dill oder heimisches Brot ohne die typische Gewürzmischung aus...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonblumen düngen und pflegen
Die richtige Nährstoff-Versorgung Die Saison für Balkonblumen ist vergleichsweise kurz. Schon Ende August oder im September hören wir auf, sie zu düngen. Deshalb müssen sie schon bald nach der Pflanzung mit der Nährstoffversorgung beginnen. ...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonkästen bepflanzen
Das Wichtigste vorweg: Für jeden Balkonstandort – sei er schattig oder sonnig – gibt es die passende Bepflanzung. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Gärtner beraten. Er kennt die regionalen klimatischen Gegebenheiten und stellt eine...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Gefäße
Was Sie über die Gefäße wissen sollten
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Blumenauswahl
Balkonblumen auswählen – aber richtig
mehr erfahren
„Pauli Pepper“ – Gemüse des Jahres 2022
Der grandiose Grillpaprika "Pauli Pepper" – feine Kost vom Rost!
mehr erfahren