
Kübelpflanzen, die dem Klimawandel trotzen




Hartlaubige und kleinblättrige Gehölze aus trockenen Gebieten Australiens und Südamerikas kommen mit den neuen klimatischen Gegebenheiten unserer Sommer besser zurecht. Sie verdunsten weniger Wasser als ihre großblättrigen Verwandten, die ledrigen Blätter schützen sich mit einer dicken Wachsschicht oder dichte Behaarung gegen Schädlinge, die für ihre Angriffe zartes Grün bevorzugen.
Zylinderputzer(Callistemon citrinus)
Heimat, Verbreitung: Australien, Kultursorten
Wuchs: Buschig, als Säule, Stämmchen, Kegel, Spalier gezogen
Wuchshöhe: 1,5–2 m, in botanischen Sammlungen auch Kleinbaum
Blüte: Walzenförmiger „Zylinderputzer“ aus langen Staubgefäßen; leuchtend rot, pink Blütezeit: Mai–Juni, Nachblüte im Herbst
Blatt: Schmal, ledrig, immergrün, beim Zerreiben Zitronenduft
Standort/Pflege: Sehr sonnig, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung), kalkempfindlich – mit Regenwasser gießen!
Verwendung: Kübelpflanze
Gewürzrinde (Senna corymbosa, Syn.: Cassia corymbosa)
Heimat, Verbreitung: Tropisches Südamerika, Kultursorten Wuchs: Locker wachsender Strauch, selten als Hochstämmchen angeboten
Wuchshöhe: 3 m
Blüte: Doldentrauben, gelb
Blütezeit: Juli–Oktober
Blatt: Gefiedert mit 4–5 Blattpaaren
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübel
Hinweise: Überwinterung kühl; im Winter Laub abwerfend, daher nur geringe Wassergaben; kräftiger Rückschnitt im Frühjahr
Blaugummibaum, Eukalyptus (Eucalyptus sp.)
Heimat, Verbreitung: Tasmanien, Australien, Kultursorten
Wuchs: Baum, kleinlaubige Arten als Strauch gezogen
Wuchshöhe: je nach Art 2–3 m
Blüte: Doldentrauben, hellgelb, orange, rot,
Blütezeit: Juli–Oktober Blatt: ledrig, je nach Art länglich oder rund, oft attraktiv bereift
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübel
Hinweise: Überwinterung kühl; im Winter Laub abwerfend, daher nur geringe Wassergaben; kräftiger Rückschnitt im Frühjahr
Attraktive Arten: Purpur-Eukalyptus (Eucalyptus ficifolia), Tasmanischer Eukalyptus (E. gunnii)
Olivenbaum (Olea europaea)
Heimat, Verbreitung: Südeuropa, Kultursorten
Wuchs: Buschig bis baumartig, etwas sparrig; im Alter oft bizarr
Wuchshöhe: 2–3 m
Blüte/Frucht: Unscheinbar, in Trauben; weiß, gelblich
Frucht: Anfangs grün, später braun-schwarz
Blütezeit/Fruchtreife: Mai/ab Herbst
Blatt: Oval; silbergrau
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; durchlässige Böden; Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung) nur mäßig (je nach Standort/Wetter)
Verwendung: Kübelpflanze
Klebsame (Pittosporum tobira)
Heimat, Verbreitung: China, Japan, Kultursorten
Wuchs: Buschig, etwas steif aufrecht, dicht; auch als Stämmchen gezogen
Wuchshöhe: 1–2 m
Blüte: Sternförmig, fünfblättrig; duftend; in Dolden; cremeweiß
Blütezeit: März–Mai
Blatt: Länglich-oval, glänzend, ledrig; immergrün; in Quirlen; panaschierte Sorten
Standort/Pflege: Sonnig, ohne pralle Mittagssonne, warm; durchlässige, nährstoffreiche Böden; hoher Wasser und mäßiger Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübelpflanze
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Mit Glücksklee ins Neue Jahr
mehr erfahren

„Poinsettia Day" - der Festtag des Weihnachtssterns
mehr erfahren

Die etwas anderen „Weihnachtspflanzen”
Wer für Weihnachtssterne nicht genug Zeit und Geduld hat, verbringt die festlichste Zeit im Jahr mit Ritterstern und Weihnachtskaktus – sie sind genügsamer und verzeihen kleine Pflegefehler eher, als der „Star der Adventzeit”…
mehr erfahren
Brauchtumsfloristik Barbarazweige
mehr erfahren

Florale Advent-Trends 2022
Mit den edlen Farben Gold, Türkis, hellem Lila, Perlmutt und Grau und Weiß mit Silber-Akzenten beginnt am 29. November die festlichste Zeit im Jahr.
mehr erfahren
Kübelpflanzen erfolgreich überwintern
Grüne Mitbewohner, die unseren Sommer auf Balkonien den mediterranen Flair geschenkt haben, möchten auch gut über die kalte Jahreszeit gebracht werden. Bevor die ersten Fröste drohen, ist es Zeit, Kübelpflanzen winterfit zu machen. Doch, nicht...
mehr erfahren
Der Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren
Video: Herbst in der Gärtnerei
Gärtner schwören drauf: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Deshalb bieten die heimischen Gärtnereien gerade jetzt ein buntes Sortiment an Stauden, Gehölzen und spätblühenden Einjährigen, die die warmen Farben des Herbstes in Ihren Garten...
mehr erfahren