
Kübelpflanzen, die dem Klimawandel trotzen




Hartlaubige und kleinblättrige Gehölze aus trockenen Gebieten Australiens und Südamerikas kommen mit den neuen klimatischen Gegebenheiten unserer Sommer besser zurecht. Sie verdunsten weniger Wasser als ihre großblättrigen Verwandten, die ledrigen Blätter schützen sich mit einer dicken Wachsschicht oder dichte Behaarung gegen Schädlinge, die für ihre Angriffe zartes Grün bevorzugen.
Zylinderputzer(Callistemon citrinus)
Heimat, Verbreitung: Australien, Kultursorten
Wuchs: Buschig, als Säule, Stämmchen, Kegel, Spalier gezogen
Wuchshöhe: 1,5–2 m, in botanischen Sammlungen auch Kleinbaum
Blüte: Walzenförmiger „Zylinderputzer“ aus langen Staubgefäßen; leuchtend rot, pink Blütezeit: Mai–Juni, Nachblüte im Herbst
Blatt: Schmal, ledrig, immergrün, beim Zerreiben Zitronenduft
Standort/Pflege: Sehr sonnig, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung), kalkempfindlich – mit Regenwasser gießen!
Verwendung: Kübelpflanze
Gewürzrinde (Senna corymbosa, Syn.: Cassia corymbosa)
Heimat, Verbreitung: Tropisches Südamerika, Kultursorten Wuchs: Locker wachsender Strauch, selten als Hochstämmchen angeboten
Wuchshöhe: 3 m
Blüte: Doldentrauben, gelb
Blütezeit: Juli–Oktober
Blatt: Gefiedert mit 4–5 Blattpaaren
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübel
Hinweise: Überwinterung kühl; im Winter Laub abwerfend, daher nur geringe Wassergaben; kräftiger Rückschnitt im Frühjahr
Blaugummibaum, Eukalyptus (Eucalyptus sp.)
Heimat, Verbreitung: Tasmanien, Australien, Kultursorten
Wuchs: Baum, kleinlaubige Arten als Strauch gezogen
Wuchshöhe: je nach Art 2–3 m
Blüte: Doldentrauben, hellgelb, orange, rot,
Blütezeit: Juli–Oktober Blatt: ledrig, je nach Art länglich oder rund, oft attraktiv bereift
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; nährstoffreiche, durchlässige Böden; hoher Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübel
Hinweise: Überwinterung kühl; im Winter Laub abwerfend, daher nur geringe Wassergaben; kräftiger Rückschnitt im Frühjahr
Attraktive Arten: Purpur-Eukalyptus (Eucalyptus ficifolia), Tasmanischer Eukalyptus (E. gunnii)
Olivenbaum (Olea europaea)
Heimat, Verbreitung: Südeuropa, Kultursorten
Wuchs: Buschig bis baumartig, etwas sparrig; im Alter oft bizarr
Wuchshöhe: 2–3 m
Blüte/Frucht: Unscheinbar, in Trauben; weiß, gelblich
Frucht: Anfangs grün, später braun-schwarz
Blütezeit/Fruchtreife: Mai/ab Herbst
Blatt: Oval; silbergrau
Standort/Pflege: Volle Sonne, warm; durchlässige Böden; Wasser- und Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung) nur mäßig (je nach Standort/Wetter)
Verwendung: Kübelpflanze
Klebsame (Pittosporum tobira)
Heimat, Verbreitung: China, Japan, Kultursorten
Wuchs: Buschig, etwas steif aufrecht, dicht; auch als Stämmchen gezogen
Wuchshöhe: 1–2 m
Blüte: Sternförmig, fünfblättrig; duftend; in Dolden; cremeweiß
Blütezeit: März–Mai
Blatt: Länglich-oval, glänzend, ledrig; immergrün; in Quirlen; panaschierte Sorten
Standort/Pflege: Sonnig, ohne pralle Mittagssonne, warm; durchlässige, nährstoffreiche Böden; hoher Wasser und mäßiger Nährstoffbedarf (Zusatzdüngung)
Verwendung: Kübelpflanze
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Hot Flowers – manche mögen’s heiß!
Der fortschreitende Klimawandel sowie exponierte Standorte auf Dachterrassen und sonnigen Balkonen bilden für unsere Sommerblumen zunehmende Herausforderungen.
mehr erfahren
Kräuter für Genießer
Erst die Aromen edler Kräuter verleihen unseren Gerichten den Zauber ihrer Herkunftsländer. Was wären mediterrane Köstlichkeiten ohne Basilikum, Oregano und Rosmarin, Lachs ohne Dill oder heimisches Brot ohne die typische Gewürzmischung aus...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonblumen düngen und pflegen
Die richtige Nährstoff-Versorgung Die Saison für Balkonblumen ist vergleichsweise kurz. Schon Ende August oder im September hören wir auf, sie zu düngen. Deshalb müssen sie schon bald nach der Pflanzung mit der Nährstoffversorgung beginnen. ...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Balkonkästen bepflanzen
Das Wichtigste vorweg: Für jeden Balkonstandort – sei er schattig oder sonnig – gibt es die passende Bepflanzung. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Gärtner beraten. Er kennt die regionalen klimatischen Gegebenheiten und stellt eine...
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Blumenauswahl
Balkonblumen auswählen – aber richtig
mehr erfahren
Balkonkasten-Bepflanzung – Gefäße
Was Sie über die Gefäße wissen sollten
mehr erfahren
„Viktoria von Traub“ – die Gartenpflanze des Jahres 2022
Naschen mit Viktoria! Wie jedes Jahr haben die Österreichischen Baumschulen eine Pflanze zur Gartenpflanze des Jahres gesucht, die mehrere positive Eigenschaften in sich trägt. Um dem Trend des Naschgartens zu entsprechen, wurde dieses Jahr...
mehr erfahren
„Pauli Pepper“ – Gemüse des Jahres 2022
Der grandiose Grillpaprika "Pauli Pepper" – feine Kost vom Rost!
mehr erfahren