AMA
Paradeiser rot u. gelb auf Pyramide

Paradeiser / Tomaten

Kunterbunte Sonnenkinder

Tomaten bieten eine besonders große Sortenvielfalt: kugelrund, flaschen- oder eiförmig, orange, rot goldgelb und mehr. Bunte Sorten und besondere Fruchtformen erleben einen Boom, denn bei jedem reifen Paradeiser isst auch das Auge mit – egal ob noch sonnenwarm beim Pflücken oder zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Cocktail- und Cherrytomaten wie die rote „Zuckertraube“, die violette „Black Cherry“ und die gelbe „Dattelwein“ tragen viele kleine, aber sehr aromatische, süße Früchte und eignen sich hervorragend als Naschobst. Fleischtomaten wie die rote „Ochsenherz“ und die rosafarbene „Berner Rose“ überzeugen mit großen, saftigen Früchten für Salate und Saucen. Die grün-gelb gestreifte „Green Zebra“ punktet mit saftigem, feinem Geschmack. Diese und noch viel mehr Sorten stehen bei Ihrem Gärtner zur Auswahl bereit!

 

Kinder der Sonne

Tomaten lieben vollsonnige, geschützte Standorte und entfalten dort das beste Aroma. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein, während der Sommermonate muss regelmäßig nachgedüngt werden. Setzen Sie die Jungpflanzen ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, mit einem Pflanzabstand von rund 100 x 50 cm ins Beet oder in große Töpfe. Das spätere Ausbrechen („Ausgeizen“) der Seitentriebe aus den Blattachseln verhindert, dass die Pflanze sehr viel Blattmasse zu Lasten der Fruchtqualität bildet und die Blätter schlecht durchlüftet werden. Das ist wichtig, weil die Kraut- oder Braunfäule bei Tomaten zum Problem werden kann. Achten Sie deshalb auch darauf, dass Ihre Pflanzen nicht direkt vom Regen getroffen werden – mittels Folientunnel, kleinem Dach oder alten Fensterscheiben – und vermeiden Sie beim Gießen das Nasswerden der Blätter. Gut versorgt, steht einer reichen Tomatenernte nichts im Wege.

Und wenn diese überreich ausfällt, lassen sich die wertvollen Inhaltsstoffe der Tomaten auch hervorragend für den Winter konservieren, als Saft oder Sauce, eingelegt, getrocknet oder tiefgefroren.

Paradeiser rot u. gelb auf Pyramide