Der Herbst zaubert Farben, Blüten und Früchte

Prächtige Farben, klares Licht und angenehme Wärme machen sonnige Herbsttage zu einem besonderen Erlebnis. Der große Blütenrausch des Sommers ist nun zwar vorbei, doch die Balkon- und Gartensaison damit noch lange nicht zu Ende.

Das Blühen geht weiter!

Dank des „Herbstzauber“- Sortiments in Ihrer Gärtnerei sind bunte in Kistchen, Töpfen und Trögen keine Hexerei mehr. Die Pflanzenauswahl ist vielseitig und nicht nur für Balkon und Terrasse, sondern auch für schmückende Beete oder als winterliche Friedhofsbepflanzung die beste Wahl. Ob Kissenaster, Fetthenne, Purpurglöckchen, Wolfsmilch oder Ziergräser – mit den Herbstzauber-Pflanzen hat die späte Zeit im Jahr noch viele schöne Momente zu bieten. Den bunten Schöpfen der Glockenheide (Erica) wird vom ersten Frost ein Ende bereitet, indem man die Pflanzen in kalten Nächten mit Vlies abgedeckt lässt sich der Zauber noch ein wenig verlängern. Ihre „Nachfolgerin“, die Besenheide (Calluna), ist vollkommen winterhart und blüht bis in den Dezember hinein in schönsten Rot-, Rosa- und Violett-Tönen.

 

Charmante Gehölze

Viele der Herbstzauber-Pflanzen sind nicht nur frostfest, sondern auch im Winter grün. Solche mit bunten Beeren sorgen dabei für kräftige Farben: Skimmie, Kriechmispel, Scheinbeere und Topfmyrte glänzen in der Sonne so schön, dass man sie fast ernten möchte. Damit sie voll zur Wirkung kommen, bilden kleinbleibende immergrüne Gehölze den ruhigen Hintergrund. Mit ein paar Handgriffen lassen sie sich später mit Schleifen, Zapfen, Äpfeln und Strohsternen weihnachtlich dekorieren. Verwenden Sie für die Pflanzung gute Blumenerde aus der Gärtnerei. Bei frostfreier Witterung muss man ab und zu gießen, denn auch im Winter soll die Erde nicht vollständig austrocknen. Falls es bei starkem Frost zu einem Ausfall kommt, können die betroffenen Pflanzen schon ab dem Februar durch Violen, Primeln oder Zwiebelblumen ersetzt werden.