AMA

Ernten vom Hochbeet

Ein Hoch auf dieses Beet!

Bunte Paradeiser, duftende Minzen, knackige Salate und zarte Erbsen – freuen Sie sich schon auf die Ernte? Im Hochbeet lassen sich Kräuter und Gemüse rückenschonend und weitgehend schneckensicher anbauen.Ein Hochbeet hat aber noch viele andere Vorteile: Durch die Befüllung mit organischem Material kommt es zur Wärmebildung im Inneren des Beetes und zu einem höheren Nährstoffangebot – das ermöglicht schnelles Wachstum, zeitigen Anbau und frühere Ernte auch auf kleiner Fläche. Bei verdichteten und humusarmen Gartenböden lassen sich im Hochbeet ohne aufwändige Bodenverbesserung Gemüse und Kräuter anbauen.

 

Ohne krummen Rücken

Das Hochbeet sollte sonnig gelegen und von allen Seiten gut zugänglich sein. Die Arbeitshöhe liegt zwischen 0,8 und 1 m, die optimale Bereite bei 1,20 m. Ein naher Wasseranschluss oder eine Regentonne tragen dazu bei, dass das Gießen nicht zu mühevoll wird. Die unterste Füllschicht ist etwa 30 cm hoch und besteht aus grobem Schnittmaterial, z.B. Astwerk und Pflanzenstängel. Darauf kommen 20 cm Laub, dann ebenso viel Stroh oder Rasensoden, die Sie beispielsweise dort abgestochen haben, wo Sie neue Beete anlegen wollen. Nun folgen jeweils ca. 15 cm halb verrotteter Kompost und danach reifer, mit Gartenerde gemischter Kompost. In diese oberste Schicht wird gepflanzt. Durch den natürlichen Verrottungsprozess sinkt die Befüllung immer wieder etwas ein und muss im Frühjahr mit frischer Komposterde ausgeglichen werden.

 

Fruchtfolgen beachten

Bei der Bepflanzung bietet ein Mix aus Gemüse, Kräutern und Blumen nicht nur optische Reize, sondern beugt zugleich Schädlingen vor. Im ersten Jahr sind Starkzehrer wie Paradeiser, Zucchini, Lauch, Kürbis, Gurken, Sellerie und Kohlgewächse optimal, sie brauchen reichlich Nährstoffe. Im zweiten Jahr folgen Mittelzehrer wie Spinat, Salat, Rote Rübe, Rettich, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Fenchel und Mangold. Gegen Ende der Nutzungsdauer werden Schwachzehrer wie Erbsen, Bohnen, Kräuter und Sommerblumen, aber auch Erdbeeren angebaut, ehe das Beet neu befüllt wird.