
Schneiden
Im Schnitt liegt viel Know-how!
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern ist eine heikle Angelegenheit. Es empfiehlt sich, diese Arbeiten von einem kompetenten Fachmann durchführen zu lassen. Wer selber Hand anlegen möchte, sollte folgendes beachten:Für das Schneiden Ihrer Ziersträucher gilt folgende Faustregel:
Frühlingsblüher, z. B. Forsythien, schneidet man direkt nach der Blüte. Die Sträucher blühen auf dem „Vorjahrestrieb“: das heißt, sie treiben nach dem Rückschnitt nochmals aus und bilden im Herbst auf diesen neuen Trieben die Blütenknospen für das folgende Frühjahr.
Spätblüher, z. B. Hibiskus, werden im Spätwinter/Frühjahr geschnitten. Sie blühen auf den „diesjährigen Trieben“, also auf jenen, die sie im Frühjahr nach dem Rückschnitt neu bilden.
Sommer- und herbstblühende Stauden sowie Ziergräser werden erst vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr etwa handhoch zurückgeschnitten. Ihr trockenes Laub hat im Winter die Rhizome und Wurzelballen geschützt. Zudem dienen Fruchtstände in der kalten Jahreszeit als begehrtes Vogelfutter. Die gebleichten, hellbraunen Gräser verleihen dem Garten einen dekorativen Akzent – besonders dann, wenn sie an manchem Wintermorgen mit zartem Raureif bedeckt sind.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Mit Glücksklee ins Neue Jahr
mehr erfahren

„Poinsettia Day" - der Festtag des Weihnachtssterns
mehr erfahren

Die etwas anderen „Weihnachtspflanzen”
Wer für Weihnachtssterne nicht genug Zeit und Geduld hat, verbringt die festlichste Zeit im Jahr mit Ritterstern und Weihnachtskaktus – sie sind genügsamer und verzeihen kleine Pflegefehler eher, als der „Star der Adventzeit”…
mehr erfahren
Brauchtumsfloristik Barbarazweige
mehr erfahren

Florale Advent-Trends 2022
Mit den edlen Farben Gold, Türkis, hellem Lila, Perlmutt und Grau und Weiß mit Silber-Akzenten beginnt am 29. November die festlichste Zeit im Jahr.
mehr erfahren
Kübelpflanzen erfolgreich überwintern
Grüne Mitbewohner, die unseren Sommer auf Balkonien den mediterranen Flair geschenkt haben, möchten auch gut über die kalte Jahreszeit gebracht werden. Bevor die ersten Fröste drohen, ist es Zeit, Kübelpflanzen winterfit zu machen. Doch, nicht...
mehr erfahren
Der Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren
Video: Herbst in der Gärtnerei
Gärtner schwören drauf: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Deshalb bieten die heimischen Gärtnereien gerade jetzt ein buntes Sortiment an Stauden, Gehölzen und spätblühenden Einjährigen, die die warmen Farben des Herbstes in Ihren Garten...
mehr erfahren