AMA
Gewächshaus & Hochbeete © GartenAkademie.com

Klima

Das Klima in Österreich
Das Klima in Österreich wird von drei großräumigen Luftströmungen (vom Atlantik, vom Mittelmeer und von Osteuropa kommend) beeinflusst. Die wichtigste Wetterscheide bilden die Nord- und Zentralalpen. Infos über die klimatischen Anforderungen gibt Ihnen Ihr Gärtner!

 

Um im mitteleuropäischen Übergangsklima wachsen zu können, benötigen Gartenpflanzen keine besondere Anpassung. In Gebieten mit besonderen, kleinklimatischen Bedingungen z. B. der Wachau, gedeihen auch kälteempfindliche Pflanzen ohne besonderen Winterschutz.

 

Gartenpflanzen für den alpinen Klimabereich müssen mit häufigen Niederschlägen sowie langen, schneereichen Wintern zurecht kommen und dürfen nicht kälteempfindlich sein. Kaufen Sie Gehölze und Stauden für diese Region am besten in einer nahe gelegenen Baumschule oder Gärtnerei – die dort kultivierten Pflanzen sind gut abgehärtet und an das raue Klima gewöhnt.

 

Sowohl im illyrischen als auch im pannonischen Klimaregionen sollten Sie Pflanzen verwenden, die gut mit Trockenheit umgehen können und Wind vertragen. Wählen Sie besonders in windigen Gebieten kleinblättrige Gehölze – diese verdunsten über ihre Blätter weniger Wasser als großlaubige Arten.

Tipps 2020

Ähnliche Artikel

Filtermöglichkeiten

Bitte auswählen

pageImages.0.alternative
26.12.2022

Mit Glücksklee ins Neue Jahr

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
10.12.2022

„Poinsettia Day" - der Festtag des Weihnachtssterns

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
08.12.2022

Die etwas anderen „Weihnachtspflanzen”

Wer für Weihnachtssterne nicht genug Zeit und Geduld hat, verbringt die festlichste Zeit im Jahr mit Ritterstern und Weihnachtskaktus – sie sind genügsamer und verzeihen kleine Pflegefehler eher, als der „Star der Adventzeit”…

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
02.12.2022

Brauchtumsfloristik Barbarazweige

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
13.11.2022

Florale Advent-Trends 2022

Mit den edlen Farben Gold, Türkis, hellem Lila, Perlmutt und Grau und Weiß mit Silber-Akzenten beginnt am 29. November die festlichste Zeit im Jahr.

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
09.10.2022

Kübelpflanzen erfolgreich überwintern

Grüne Mitbewohner, die unseren Sommer auf Balkonien den mediterranen Flair geschenkt haben, möchten auch gut über die kalte Jahreszeit gebracht werden. Bevor die ersten Fröste drohen, ist es Zeit, Kübelpflanzen winterfit zu machen. Doch, nicht...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
11.09.2022

Der Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist

Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...

mehr erfahren
pageImages.0.alternative
09.09.2022

Video: Herbst in der Gärtnerei

Gärtner schwören drauf: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Deshalb bieten die heimischen Gärtnereien gerade jetzt ein buntes Sortiment an Stauden, Gehölzen und spätblühenden Einjährigen, die die warmen Farben des Herbstes in Ihren Garten...

mehr erfahren