
Gießen
Richtig gießen will gelernt sein!
Gießen Sie im Garten dann, wenn der Boden die tiefste Temperatur hat. Das ist in den Sommermonaten kurz vor Sonnenaufgang – zwischen 3:00 und 5:00 Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt verdunstet nur wenig Gießwasser und die Pflanzen sind den ganzen Tag über optimal mit Flüssigkeit versorgt. Vorsicht! Gießen Sie nie in der Mittagshitze oder direkt auf die Blätter. In der Mittagshitze ist der plötzliche Kälteschock für Pflanzen nur schwer zu verkraften und die Wassertropfen können zu Verbrennungen auf den Blättern führen. Ihr Gärtner informiert Sie gerne über Bewässerungsanlagen, falls Sie die täglichen Gießarbeiten nicht zum idealen Zeitpunkt durchführen können.
Wie viel Wasser ist genug?
Kübelpflanzen, Pflanzen in Trögen und Töpfen sollten Sie so lange gießen, bis das überschüssige Wasser aus den Ablauflöchern am Topfboden rinnt. Gießen Sie langsam und mit einem sanften Strahl, damit sich die Erde optimal mit Wasser vollsaugen kann. Als Faustregel für die Bewässerung im Garten gilt: mindestens 30 Liter Wasser pro Quadratmeter! Wassermangel erkennen Sie an eingerollten Blättern und herabhängenden Triebspitzen. Ist das Erdreich ganz ausgetrocknet und zeigt bereits Risse, gießen Sie vorsichtig mit handwarmem Wasser. Erst wenn die Erde wieder leicht angefeuchtet ist, kann sie leichter Wasser aufnehmen. Fast alle Pflanzen reagieren empfindlich auf Staunässe, die anschließend zu Fäulnisbefall führt. Kontrollieren Sie deshalb vor dem Gießen unbedingt die Feuchtigkeit des Erdreichs, womöglich ist das Gießen noch gar nicht notwendig. Nicht alle Pflanzen haben den gleichen Wasserbedarf. Darauf muss bei einer gemischten Bepflanzung auf jeden Fall Rücksicht genommen werden. Kombinieren Sie nur jene Arten in einem Gefäß, die annähernd die gleichen Ansprüche haben.
Ähnliche Artikel
Bitte auswählen

Mit Glücksklee ins Neue Jahr
mehr erfahren

„Poinsettia Day" - der Festtag des Weihnachtssterns
mehr erfahren

Die etwas anderen „Weihnachtspflanzen”
Wer für Weihnachtssterne nicht genug Zeit und Geduld hat, verbringt die festlichste Zeit im Jahr mit Ritterstern und Weihnachtskaktus – sie sind genügsamer und verzeihen kleine Pflegefehler eher, als der „Star der Adventzeit”…
mehr erfahren
Brauchtumsfloristik Barbarazweige
mehr erfahren

Florale Advent-Trends 2022
Mit den edlen Farben Gold, Türkis, hellem Lila, Perlmutt und Grau und Weiß mit Silber-Akzenten beginnt am 29. November die festlichste Zeit im Jahr.
mehr erfahren
Kübelpflanzen erfolgreich überwintern
Grüne Mitbewohner, die unseren Sommer auf Balkonien den mediterranen Flair geschenkt haben, möchten auch gut über die kalte Jahreszeit gebracht werden. Bevor die ersten Fröste drohen, ist es Zeit, Kübelpflanzen winterfit zu machen. Doch, nicht...
mehr erfahren
Der Garten im Herbst – was jetzt zu tun ist
Die sommerliche Hitze und plötzlich auftretende Starkregen-Ereignisse stellen unsere Pflanzen zunehmend unter Stress. Auch „alte Bekannte“ auf Balkon und Terrasse kämpfen mit den neuen Herausforderungen des Klimawandels. Krankheiten, die früher...
mehr erfahren
Video: Herbst in der Gärtnerei
Gärtner schwören drauf: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Deshalb bieten die heimischen Gärtnereien gerade jetzt ein buntes Sortiment an Stauden, Gehölzen und spätblühenden Einjährigen, die die warmen Farben des Herbstes in Ihren Garten...
mehr erfahren